Seit Dezember 2008 erhalten die Menschen in ganz Europa unter der einheitlichen Notrufnummer 112 Hilfe bei einem Notfall. In allen 27 Ländern der Europäischen Union können aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste erreicht werden.
Doch immer noch wissen viel zu wenige Hilfesuchende von diesem Angebot. Einer von der EU veröffentlichten Studie zufolge ist nur einem Viertel der Einwohner die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 bekannt. Zwar kannten zum Befragungszeitpunkt 75 Prozent der befragten Bürger in Deutschland die nationale Notrufnummer 112, allerdings wussten nur 18 Prozent, dass die gleiche Notrufnummer auch in allen anderen EU-Mitgliedstaaten angerufen werden kann. Um den Bekanntheitsgrad dieser europaweiten 112 Notrufnummer zu erhöhen, wurde der 11. Februar zum Europäischen Tag des Notrufs erklärt. Er findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.
Empfehlungen:
Die freie Office Alternative und freie Office-Suite LibreOffice wurde in der stabilen Version 4.0 freigegeben. LibreOffi...
Apple hat letzte Woche in Indien zwei iPad Pro Modelle mit 11-Zoll- und 12,9 Zoll Displays auf den Markt gebracht. Diese...
Wie verschiedene Online Medien wie Heise momentan mitteilen gibt es eine neue potentielle Telefon Abzockwelle von angebl...
Gerne stelle ich hier freie Tools für die eigene Arbeit und Nutzung vor. Die Hersteller beschreiben: "Photoscape is a fu...