Seit Dezember 2008 erhalten die Menschen in ganz Europa unter der einheitlichen Notrufnummer 112 Hilfe bei einem Notfall. In allen 27 Ländern der Europäischen Union können aus allen Fest- und Mobilfunknetzen gebührenfrei Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienste erreicht werden.
Doch immer noch wissen viel zu wenige Hilfesuchende von diesem Angebot. Einer von der EU veröffentlichten Studie zufolge ist nur einem Viertel der Einwohner die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 bekannt. Zwar kannten zum Befragungszeitpunkt 75 Prozent der befragten Bürger in Deutschland die nationale Notrufnummer 112, allerdings wussten nur 18 Prozent, dass die gleiche Notrufnummer auch in allen anderen EU-Mitgliedstaaten angerufen werden kann. Um den Bekanntheitsgrad dieser europaweiten 112 Notrufnummer zu erhöhen, wurde der 11. Februar zum Europäischen Tag des Notrufs erklärt. Er findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt.
Empfehlungen:
Wie kann man das Fleisch saftig halten für die kalte Platte? Gekochtes Fleisch kann man nach dem Kochen in der Flei...
Wer einen hohen IQ hat, lernt leicht und versteht komplexe Zusammenhänge besser. Erfolg in der Ausbildung und im Beruf u...
Wie hängen Künstliche Intelligenz (KI) und Python zusammen? Python ist wohl die beliebteste und am meisten praktizier...
Die freie Office Alternative und freie Office-Suite LibreOffice wurde in der stabilen Version 4.0 freigegeben. LibreOffi...